Farne

Gattung Art / Sorte Name deutsch Eigenschaften Bl/ Farbe Bl/ Zeit Höhe Standort Preis
                 
Asplenium scolopendrium "Undulatum" = (Phyllitis scol. ) " Hirschzungenfarn, Streifenfarn Wedel ungefiedert, immergr. , Kalkvertr.     40 G2- 3 5
Asplenium trichomanes Hirschzungenfarn, Streifenfarn Brauner Streifenfarn, f. Felsspalten     10 ST2, abs 5
Athyrium "filix- femina**, "Rotstiel"" Frauenfarn m. rotbraunen Wedelinnenrippen     70 G2/ 3 5
Athyrium "filix- femina, "Victoriae"" Frauenfarn Zwergform     40 G2/ 3 5
Athyrium "niponicum "Pictum"* ("Metallicum") ap. Egenbogenf. Jap. Regenbogenf. , metallisch gef. Wedel     40 G2 5
Blechnum spicant* Rippenfarn horstig, teilw. wintergrün, kalkfreier Boden     40 G2- 3 5
Dryopteris "affine "Cristata", The King" Wurmfarn Königs- Goldschuppenfarn, schöne Solitärpflanze     90 G2- 3 5
Dryopteris affinis (= pseudo- mas) Wurmfarn Goldschuppenffarn, anspruchsl. , wintergr. , Sol.     80 G/ GR2- 3 5
Dryopteris erythrosora Wurmfarn Rotschleierfarn, orangebraun. Austrieb , wintergrün     50 G/ GR2 5
Dryopteris filix- mas** Wurmfarn heimisch, anspruchslos, wintergrün     100 G/ GR2 5
Matteuccia struthiopteris** Straußfarn, Trichterfarn straff. Wuchs, hellgr. , anspruchsl, Ausläufer     100 G/ FR2- 3 5
Onoclea sensibilis** Perlfarn Kurze Ausläufer treibend, Schutz v. Spätfrösten     40 FR/ GR2- 3 5
Osmunda cinnamomea Zimtfarn f. dauerfeuchte Plätze, horstig, Solitärfarn     120 GR/ FR3 5
Osmunda regalis** Königsfarn einer der größten heim. Farne, aufrecht, humos     120 G/ GR3 5
Phyllitis "scolopendrium**"Undulata" ( Asplenium scol. ) " Hirschzungenfarn leicht gewellt. Wedel ungefied. , immergr. , Kalkvertr.     40 G/ GR2- 3 5
Polypodium vulgare* Tüpfelfarn, Engelsüß kriech. Wurzelstock, kalkarm, wintergrün, ledrig     30 GR/ ST2- 3 5
Polystichum aculeatum* Schildfarn Glanz- Sch. trichterförmig, wintergrün, glänzend     70 G/ GR/ ST2 5
Polystichum setiferum Schildfarn Weicher Sch. , Weltbürger f. feuchte auch sonn. Lag.     70 G2/ ST2 5
Polystichum "setiferum "Plumosum Densum"" Schildfarn Flaumfeder- Filigranfarn, wintergrün     50 G/ GR2 5
Polystichum "setiferum "Proliferum Herrenhausen" Schildfarn Flaumfeder- Filigranfarn, wintergrün     50 G/ GR2 5
Thelypteris palustris Sumpf- Lappenfarn bis 20cm WT vertragend, kurz. Ausläufer, zartes L.     60 G3/ W0- 20 5
Woodsia obtusa Wimpernfarn buschig, auf Silikatgestein     40 ST/ GR2- 3 5

Preisliste

Die in den Listen angegeben Nummern entsprechen jeweils einer Preisgruppe. Hier die Aufschlüsselung der Werte für den Einzelhandel:

  • 1   =   2,60 EUR
  • 2   =   2,90 EUR
  • 3   =   3,30 EUR
  • 4   =   3,80 EUR
  • 5   =   4,40 EUR
  • 6   =   5,50 EUR
  • 7   =   6,70 EUR
  • 8   =   9,10 EUR
  • 9   = 11,40 EUR
  • S1 = 14,90 EUR
  • S2 = 18,40 EUR
  • S3 = 23,00 EUR

Die aufgeführten Preise sind unverbindlich und können sich ändern. Wiederverkäufer und Landschaftsgärtner bitten wir sich die Händlerpreise direkt zur erfragen.

Standorte / Feuchtezahlen

Hier die Aufschlüsselung der Abkürzungen der Standorte:

    • A  = Alpinum
    • B  = Beet
    • FR = Freifläche
    • FS = Felssteppe
    • G  = Gehölz
    • GR = Gehölzrand
    • H  = Heide
    • M  = Matte
    • MK = Mauerkrone
    • SF = Steinfuge
    • ST = Steinanlage
    • W  = Wasser
    • WR = Wasserrand

     

    Hier die Aufschlüsselung der Feuchtewerte:

    • 1 = trockener Boden
    • 2 = frischer bis mäßig trockener Boden
    • 3 = feuchter Boden 
    • 4 = feuchter bis dauernasser Boden
    • 5 = flaches Wasser
    • 6 = Schwimm- blattpflanzen
    • 7 = untergetauchte submerse Pflanzen
    • 8 = freischwimmende Pflanzen

    Adresse und Öffnungszeiten

    Staudengärtnerei Renate Kreul

    Lindau 78
    95367 Trebgast / Lindau

    Tel:     09203 - 686 900
    Fax:    09203 - 688 660
    E-Mail: info(at)stauden-kreul.de

    Wir sind erreichbar für Sie
    Mo-Di:       8:00-17:00; 
    Mi:            geschlossen
    Do-Fr:       8:00-17:00;
    Sa:           9:00-12:00

    Betriebsferien:          05.08.-17.08.2024

    Dez.-Feb.: Bitte Öffnungszeiten telefonisch abfragen